Immobilienmarkt 2025: Zurückhaltende Prognosen und Chancen in ausgewählten Sektoren

Eine aktuelle Umfrage der Deutsche Pfandbriefbank (pbb) unter 100 Entscheidern aus der deutschen Immobilien- und Wohnungswirtschaft zeigt ein ernüchterndes Bild des Immobilienmarktes. Der Großteil der Experten (68 Prozent) stuft den Markt weiterhin als wenig robust ein. Eine breite Erholung sehen nur 39 Prozent der Befragten für 2025, während 61 Prozent auch in naher Zukunft keine […]

Weiterlesen

US-Immobilienmarkt 2025: CBRE prognostiziert Erholung und Wachstum

Der Immobiliendienstleister CBRE erwartet für das Jahr 2025 eine fortgesetzte Erholung der Investitionstätigkeit auf den US-Immobilienmärkten. Im „US Real Estate Market Outlook 2025“ prognostiziert CBRE, dass das Investitionsvolumen um bis zu zehn Prozent steigen wird. Während Einzelhandel und Rechenzentren langfristig stabile Trends zeigen, werden andere Immobiliensektoren den Beginn eines neuen Marktzyklus erleben. Büroimmobilien: Wiederbelebung und […]

Weiterlesen

Ladeinfrastruktur für eAutos: Mehrfamilienhäuser bleiben zurück

Beim Ausbau von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge hinken Mehrfamilienhäuser dem wachsenden Bedarf hinterher. Während eAuto-Fahrer in Einfamilienhäusern zu 90 Prozent zuhause laden können, ist dieser Anteil bei Fahrern in Mehrfamilienhäusern im vergangenen Jahr lediglich von 53 auf 55 Prozent gestiegen. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Uscale aus Stuttgart. Die Ursache für die schleppende Entwicklung […]

Weiterlesen

Retail-Investmentmarkt 2024: Erholung mit deutlichem Plus

Nach einem schwachen Vorjahr konnte der Retail-Investmentmarkt in Deutschland 2024 von einem verbesserten Marktsentiment profitieren und ein Transaktionsvolumen von rund 6,3 Milliarden Euro erzielen – ein Plus von 28 Prozent gegenüber 2023. Einzelhandel zeigt stärkstes Wachstum unter den Assetklassen Laut einer Analyse von BNP Paribas Real Estate verzeichnete der Einzelhandel den größten Umsatzsprung innerhalb des […]

Weiterlesen

Retail-Investmentmarkt 2024: Erholung mit deutlichem Plus

Nach einem schwachen Vorjahr konnte der Retail-Investmentmarkt in Deutschland 2024 von einem verbesserten Marktsentiment profitieren und ein Transaktionsvolumen von rund 6,3 Milliarden Euro erzielen – ein Plus von 28 Prozent gegenüber 2023. Einzelhandel zeigt stärkstes Wachstum unter den Assetklassen Laut einer Analyse von BNP Paribas Real Estate verzeichnete der Einzelhandel den größten Umsatzsprung innerhalb des […]

Weiterlesen

Immobilienmarkt 2025: Zurückhaltende Prognosen und Chancen in ausgewählten Sektoren

Eine aktuelle Umfrage der Deutsche Pfandbriefbank (pbb) unter 100 Entscheidern aus der deutschen Immobilien- und Wohnungswirtschaft zeigt ein ernüchterndes Bild des Immobilienmarktes. Der Großteil der Experten (68 Prozent) stuft den Markt weiterhin als wenig robust ein. Eine breite Erholung sehen nur 39 Prozent der Befragten für 2025, während 61 Prozent auch in naher Zukunft keine […]

Weiterlesen

US-Immobilienmarkt 2025: CBRE prognostiziert Erholung und Wachstum

Der Immobiliendienstleister CBRE erwartet für das Jahr 2025 eine fortgesetzte Erholung der Investitionstätigkeit auf den US-Immobilienmärkten. Im „US Real Estate Market Outlook 2025“ prognostiziert CBRE, dass das Investitionsvolumen um bis zu zehn Prozent steigen wird. Während Einzelhandel und Rechenzentren langfristig stabile Trends zeigen, werden andere Immobiliensektoren den Beginn eines neuen Marktzyklus erleben. Büroimmobilien: Wiederbelebung und […]

Weiterlesen

Ladeinfrastruktur für eAutos: Mehrfamilienhäuser bleiben zurück

Beim Ausbau von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge hinken Mehrfamilienhäuser dem wachsenden Bedarf hinterher. Während eAuto-Fahrer in Einfamilienhäusern zu 90 Prozent zuhause laden können, ist dieser Anteil bei Fahrern in Mehrfamilienhäusern im vergangenen Jahr lediglich von 53 auf 55 Prozent gestiegen. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Uscale aus Stuttgart. Die Ursache für die schleppende Entwicklung […]

Weiterlesen