Der deutsche Wohn-Investmentmarkt setzte seine Erholung im ersten Halbjahr 2025 fort, auch wenn die Dynamik im zweiten Quartal im Vergleich zum Auftakt leicht nachließ. Insgesamt flossen in den ersten sechs Monaten 4,5 Milliarden Euro in größere Wohnungsportfolios ab 30 Einheiten. Damit wurde das Vorjahresergebnis um 36 Prozent übertroffen, wenngleich der langjährige Halbjahresdurchschnitt um 33 Prozent […]
Insolvenzantrag in Eigenverwaltung: EV Digital Invest AG meldet Zahlungsstopp durch Hauptgesellschafterin
Ende letzter Woche gab die Berliner Schwarmfinanzierungsplattform EV Digital Invest AG bekannt, dass sie beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung stellen wird. Grund dafür sei, dass die Mehrheitsgesellschafterin – das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin – eine zugesagte Zahlung aus einem Gesellschafterdarlehen ohne Vorwarnung und ohne Angabe von Gründen nicht geleistet […]
Politische Turbulenzen prägten H1 – dennoch robuste Märkte in Aussicht
Nach einem politisch bewegten ersten Halbjahr zeigt sich Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, vorsichtig optimistisch für die kommenden Monate. Anlässlich des „Guide to the Markets“ für Q3 2025 betont er, dass die globalen Kapitalmärkte trotz anhaltender politischer Störgeräusche auf einem stabilen Fundament stehen: Die Unternehmensgewinne bleiben hoch, die Weltwirtschaft zeigt keine Einbruchstendenzen […]
Mediolanum International Funds erweitert Best-Brands-Palette mit zwei neuen globalen Aktienfonds
Mediolanum International Funds, die europäische Asset-Management-Plattform der Mediolanum Banking Group, hat zwei neue Strategien in ihrer Best-Brands-Palette aufgelegt: den „Mediolanum Best Brands World Innovative Leaders Fund“ und den „Mediolanum Best Brands Global Small Cap Equity Fund“. Beide Fonds sind globale Aktienfonds, die aktiv nach dem Multi-Manager-Prinzip verwaltet werden. Sie richten sich an Privatanleger und werden […]
Wohnimmobilien bleiben gefragte Kapitalanlage: Studie von Cushman & Wakefield zeigt Trends und Investorenfokus
Wohnimmobilien gelten weiterhin als äußerst attraktive Kapitalanlage. Ihre Systemrelevanz, Krisenresilienz und die hohe Nachfrage nach Wohnraum – besonders in wirtschaftlich starken Regionen – sichern der Assetklasse auch zukünftig eine wichtige Rolle. Das zeigt eine Umfrage des Immobilienberatungsunternehmens Cushman & Wakefield, an der 112 Marktakteure teilnahmen. Die Hälfte der Befragten sind Asset- und Investmentmanager. Weitere Teilnehmer […]
Reconcept startet neue Energiespeicher-Anleihe mit attraktiver Verzinsung
Der Anbieter und Asset Manager nachhaltiger Kapitalanlagen Reconcept erweitert sein Angebot an depotfähigen, festverzinslichen Wertpapieren um den „Reconcept EnergieDepot Deutschland I“. Anleger können erstmals eine Energiespeicher-Anleihe direkt über die Webseite zeichnen. Das Investment hat eine Laufzeit von sieben Jahren und bietet einen jährlichen Kupon von 6,75 Prozent, der halbjährlich ausgezahlt wird. Das Emissionsvolumen der Anleihe […]
Britische Regierung setzt 87,5 Millionen Pfund für soziale Investitionen in benachteiligten Regionen frei
Die britische Regierung hat 87,5 Millionen Pfund (ca. 103 Millionen Euro) aus sogenannten „dormant assets“ freigegeben, um soziale Investitionen in strukturschwachen Regionen und Gemeinden zu fördern. Das Programm unterstützt soziale Unternehmen und gemeinnützige Organisationen, die mit innovativen Ansätzen gesellschaftliche Herausforderungen in benachteiligten Gebieten angehen. Die Mittel stammen aus Finanzanlagen, die über längere Zeit ungenutzt blieben […]
Europäische Fondsanbieter umgehen neue ESG-Namensregeln durch Umbenennungen
Zahlreiche Fondsanbieter in Europa haben auf die neuen ESG-Benennungsregeln der EU-Aufsicht ESMA mit gezielten Umbenennungen reagiert, um weiterhin in fossile Investitionen investieren zu können. Dies zeigt eine aktuelle Analyse der Organisationen Finanzwende, urgewald und Facing Finance. Insgesamt wurden 674 Fonds umbenannt, deren ursprüngliche Bezeichnungen strengere Klimaschutzanforderungen erfordert hätten. Laut ESMA-Leitlinien müssen Fonds mit Begriffen wie […]
Erfolgreiche zweite Hamburg Sustainability Conference setzt globale Impulse für nachhaltige Entwicklung
Mit rund 1.600 Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft war die zweite Hamburg Sustainability Conference (HSC) ein großer Erfolg. Ein zentrales Ergebnis der zweitägigen Veranstaltung war die Unterzeichnung der „Hamburg Declaration on Responsible AI for the SDGs“, an der über 40 Regierungen und Organisationen beteiligt sind. Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist die Gründung der […]
Hamburg Sustainability Conference 2024: Globale Impulse für nachhaltige Entwicklung und KI
Die zweite Hamburg Sustainability Conference (HSC) war mit rund 1.600 Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ein voller Erfolg. Ein zentrales Ergebnis der zweitägigen Veranstaltung war die Unterzeichnung der „Hamburg Declaration on Responsible AI for the SDGs“, an der über 40 Regierungen und Organisationen beteiligt sind. Ein bedeutender Fortschritt für die wirtschaftliche Zusammenarbeit ist […]