Guinness lanciert Global Real Assets Fund für stabile Erträge und Inflationsschutz

Der britische Asset Manager Guinness Global Investors hat mit dem Guinness Global Real Assets Fund eine neue Anlagestrategie vorgestellt. Der Fonds investiert weltweit in börsennotierte Unternehmen aus dem Infrastruktur- und Immobilienbereich und zielt darauf ab, Anlegern stabile Einkünfte, Schutz vor Inflation und defensive Diversifikation zu bieten. Fondsmanager Mark Brennan sieht nach den jüngsten Zinserhöhungen wieder […]

Weiterlesen

Cardano testet Biodiversitäts-Messung mit Eco-Akustik

Der Vermögensverwalter Cardano hat in Malaysia ein Verfahren zur Messung der Biodiversitätswirkung von Portfoliounternehmen erprobt. Dabei kommt sogenannte Eco-Akustik zum Einsatz: Naturgeräusche werden per Aufnahmegerät erfasst und mithilfe von KI analysiert. Ziel ist es, Investoren präzisere Daten über den Einfluss von Unternehmen auf die Artenvielfalt zu liefern. „Eco-Akustik erlaubt es, Veränderungen der Biodiversität in Echtzeit […]

Weiterlesen

Generation Z: Skepsis gegenüber Rente, Fokus auf Sicherheit

Laut einer gemeinsamen Umfrage von ING Deutschland und Visa glaubt fast ein Drittel der 18- bis 30-Jährigen nicht, später eine gesetzliche Rente zu erhalten. 83 Prozent sorgen sich um Altersarmut, mehr als die Hälfte spart deshalb bereits gezielt für die Vorsorge. Besonders beliebt sind Wertpapiersparpläne: 45 Prozent der Depotkunden legen im Schnitt 350 Euro monatlich […]

Weiterlesen

Wachsende politische Einflussnahme auf die US-Notenbank

Bereits Anfang des Jahres hatte Carsten Mumm, Chefvolkswirt des Bankhauses Donner & Reuschel, gewarnt, dass die US-Notenbank Federal Reserve unter der Trump-Administration zunehmend unter Druck geraten könnte. Diese Befürchtung hat sich inzwischen bestätigt. Die Regierung in Washington drängt die Fed verstärkt zu Zinssenkungen. Präsident Donald Trump erhöht dabei den Druck auf Fed-Chef Jerome Powell und […]

Weiterlesen

Schwellenländer-Bonds: Attraktive Renditen und stabile Fundamentaldaten

Das Wirtschaftswachstum in den Schwellenländern liegt mit rund vier Prozent deutlich über dem der Industrieländer – ein zentraler Grund, warum Emerging-Market-Anleihen verstärkt in den Fokus rücken. Michael Vander Elst, Leiter Emerging Market Debt bei DPAM Degroof Petercam Asset Management, sieht darin vielfältige Chancen für Anleger. Die Renditen von Staatsanleihen aus Schwellenländern übertreffen jene aus Industriestaaten […]

Weiterlesen

Moderne Sklaverei: Versteckte Risiken in Investmentportfolios

Moderne Sklaverei zählt zu den am meisten unterschätzten Menschenrechtsproblemen unserer Zeit – und sie ist tief in globalen Lieferketten verwurzelt. Damit betrifft sie auch institutionelle Investmentportfolios, warnt Maria Nazarova-Doyle, globale Leiterin für nachhaltige Investments bei IFM Investors, im Gespräch mit dem britischen Portal Impact Investor. Der aktuelle Bericht Addressing Modern Slavery in Investment Portfolios zeigt, […]

Weiterlesen

Exit-Stau belastet deutschen Private-Equity-Markt

Der deutsche Private-Equity-Markt gerät zunehmend unter Druck: Immer mehr Portfoliounternehmen bleiben länger in den Händen ihrer Investoren als ursprünglich vorgesehen. Laut einer aktuellen Analyse der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton haben inzwischen über 400 mittelständische Unternehmen den üblichen Fünf-Jahres-Haltezeitraum überschritten – ein deutlicher Hinweis auf einen Exit-Stau. Besonders stark betroffen sind die Branchen Technologie, Medien, Telekommunikation sowie […]

Weiterlesen

Bluefront Equity schließt zweiten Impact-Fonds für nachhaltige Aquakultur

Der norwegische Investor Bluefront Equity hat den Abschluss seines zweiten Impact-Fonds „Bluefront Capital II“ mit einem Volumen von über 100 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. Ziel des Fonds ist es, die nachhaltige Entwicklung der Aquakulturbranche zu fördern – durch Investitionen in Technologie, Software und Dienstleistungen für die Fischzuchtindustrie. Unter den neuen Investoren befinden sich der Europäische Investitionsfonds, […]

Weiterlesen

BVI Asset Management Konferenz 2025: Kapitalmärkte und Rüstung im Fokus

Am 22. Oktober 2025 findet in Frankfurt am Main die BVI Asset Management Konferenz statt. Zentrales Thema: die Rolle der Kapitalmärkte bei der Sicherung von Europas Verteidigungsfähigkeit und die engere Verzahnung mit der Rüstungsindustrie. Den Auftakt macht Stefanie Babst, Sicherheitsexpertin und ehemalige NATO-Chefstrategin, mit ihrem Vortrag „Europa im geopolitischen Spannungsfeld“. Im Anschluss spricht Christian Mölling […]

Weiterlesen