Harald-Quandt-Gruppe trennt sich von Asset-Management-Sparte

Die HQ Holding, Dachgesellschaft der Harald-Quandt-Gruppe, stellt ihre im Jahr 2018 gegründete Asset-Management-Sparte HQ Asset Management (HQAM) ein, meldet die „F.A.Z.“. Das Unternehmen befinde sich in der Abwicklung, die Kündigungen an die Mitarbeiter seien bereits ausgesprochen. HQAM, das aktuell mehr als 100 Millionen Euro verwalte und zehn Mitarbeiter beschäftige, werde zum 30. Juni 2022 schließen. […]

Weiterlesen

Bluebay: „Lagardes jüngste Äußerungen ließen an Glaubwürdigkeit vermissen“

Hoher Inflationsdruck, schwächere Konjunkturdaten, eine kopflose EZB-Chefin: Mark Dowding, Chief Investment Officer beim Asset Manager Bluebay, geht in seinem aktuellen Marktkommentar davon aus, dass die Inflationsprognosen für die Eurozone auf der März-Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) nach oben korrigiert werden, nachdem die Inflationsrisiken eindeutig zunehmen. Aufgrund des zunehmenden Inflationsdrucks war der Monat Januar durch den […]

Weiterlesen

Eilantrag gegen den Weiterbau der Festen Fehmarnbeltquerung abgelehnt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 27. Januar 2022 den Eilantrag einer Umweltvereinigung gegen den Weiterbau der Festen Fehmarnbeltquerung (FFBQ) abgelehnt. Die gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Bau der FFBQ erhobenen Klagen hat das Gericht mit Urteilen vom 3. November 2020 abgewiesen. Es hat dabei jedoch festgestellt, dass bezüglich weiterer Riffvorkommen, die während des Gerichtsverfahrens entdeckt […]

Weiterlesen

Kein Anspruch eines Bodenschutzvereins auf Anerkennung als Naturschutzvereinigung

Die Anerkennung einer Umweltvereinigung auch als Naturschutzvereinigung setzt voraus, dass nach dem satzungsgemäßen Aufgabenbereich der Vereinigung die Förderung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege überwiegt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden. Auf seinen Antrag erkannte das Umweltbundesamt den Kläger zwar als Umweltvereinigung an, lehnte die Anerkennung als Naturschutzvereinigung jedoch ab. Der Kläger […]

Weiterlesen

ESG-Report: ZIA und Blackprintpartners geben Handlungsempfehlungen

Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat gemeinsam mit Blackprintpartners einen ESG-Report veröffentlicht, der Unternehmen Handlungsempfehlungen zur praxisnahen Ausgestaltung der Themen ESG und Digitalisierung gibt. Diese von einer Projektgruppe des ZIA-Ausschusses Digitalisierung erarbeiteten Best Practice-Beispiele und -Lösungsansätze verlaufen vom Einstieg über das Budget bis hin zur konkreten Umsetzung und klären darüber auf, welche […]

Weiterlesen

„Victor Prime Office“: Erholung zum Jahresende 2021

Im zweiten Jahr unter dem Einfluss der Covid-19-Pandemie notiert die laufende Jahresperformance des Index „Victor Prime Office“ des Immobiliendienstleisters JLL mit plus 5,4 Prozent leicht über dem Vorjahreswert (plus 4,7 Prozent) jedoch deutlich unter dem Jahreswachstum aus dem Jahr 2019 (plus 10,0 Prozent). Mit einem Zuwachs von plus 1,7 Prozent weist der Index im vierten […]

Weiterlesen

Zunahme der Nettoverkäufe: Deutsche Edelmetallanleger widersetzen sich globalem Trend

Investoren in Deutschland haben im Januar entgegen dem weltweiten Trend ihre Edelmetallbestände aufgestockt, während die Zahl der neuen Erstkäufer von Edelmetallen stabil blieb, so ergeben Daten von BullionVault, weltweit größter Online-Anbieter von Edelmetallen. Dies steht im Gegensatz zu den Nettoverkäufen von Gold und Silber unter den weltweiten BullionVault-Kunden und dem schwächsten Jahr für neue Erstkäufer […]

Weiterlesen

US-Büromärkte: Erstmals sinkende Leerstände seit Beginn der Pandemie

Die US-Büromärkte verzeichneten im vierten Quartal mit einer Fläche von 18,7 Millionen Quadratfuß zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie eine positive vierteljährliche Nettoabsorption. Das ist das höchste Quartalsergebnis seit mehr als fünf Jahren. Die Leerstandsquote sank gegenüber dem Vorquartal um 20 Basispunkte auf 16,6 Prozent, der erste Rückgang seit Mitte 2019. Im Vergleich zum […]

Weiterlesen

Fidelity veröffentlicht „Verantwortungsbarometer 2022“

Die Menschen in Deutschland erwarten von der neuen Bundesregierung klares Handeln in der Rentenpolitik. Denn eine wesentliche Forderung an die Ampel-Koalition ist die Stärkung der kapitalgedeckten Vorsorge. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Verantwortungsbarometers Deutschland 2022 von Fidelity International. Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Kantar hat im Auftrag von Fidelity 2.000 Deutsche befragt. Befragt nach ihren […]

Weiterlesen

Kommentar: High-Yield-Anleihen beim Renditepotenzial an der Spitze

„Fast sieben Jahre nach der ursprünglichen Ankündigung einer quantitativen Lockerung in Europa schwächt sich die Flut der globalen Zentralbankliquidität allmählich ab. Mit der Drosselung der Anleihenkäufe (Tapering) wird der Kreditimpuls schwächer und dürfte wiederum höhere Risikoprämien generieren“, sagt Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei dem Vermögensverwalter Swisscanto Invest. „Wir sind jedoch der Auffassung, dass das […]

Weiterlesen