Der im Mai 2025 veröffentlichte „Financial Stability Review“ der Europäischen Zentralbank (EZB) weist auf erhebliche Risiken für die Finanzstabilität durch zunehmende Unsicherheiten im Welthandel, der Verteidigung, internationalen Zusammenarbeit und Regulierung hin. Insbesondere die häufigen Richtungswechsel in der Zollpolitik sowie das sich wandelnde geopolitische Umfeld könnten signifikante wirtschaftliche und finanzielle Folgen haben. Zwar sind globale makroökonomische […]
Schlagwort: Europäische Zentralbank
Positive wirtschaftliche Entwicklungen prägen dasite Quartal 2024
Im zweiten Quartal des Jahres 2024 setzten sich die positiven wirtschaftlichen Entwicklungen aus den ersten drei Monaten fort. Sowohl der Euroraum als auch Großbritannien verzeichneten nach einer langen Phase der Stagnation wieder Wachstum. Die Europäische Zentralbank (EZB) senkte erstmals die Zinsen, während die Bank of England voraussichtlich bald folgen wird. In den USA besteht weiterhin […]
Warum die Einflussnahme der Zinssätze auf Ihre Investitionen nicht zu unterschätzen ist
Der Fokus von Martijn Rozemuller, CEO – Europa bei vanEck, einem globalen Asset Manager, liegt derzeit auf den potenziellen Zinssenkungen in Europa, da die Preise von Vermögenswerten stark von den Erwartungen der Zinssätze beeinflusst werden. Die Veränderung der Stimmung in Bezug auf den Geldpreis treibt die Marktpreise an und kann eine bedeutende Unterstützung für Anlageportfolios […]
Zusammensetzung der Kapitalmarktunion: DVFA fordert vollständiges Puzzle
Der europäische Analystenverband (EFFAS) und der deutsche Verband der Finanzanalysten und Asset Manager (DVFA) haben gemeinsam ein internationales Kapitalmarktforum organisiert, das sich mit dem Thema „Europäischeitalmarktunion – Vision, Realität oder Utopie“ befasste. Etwa 70 Teilnehmer nahmen an dem eintgigen Forum teil um mit Rednern und Organatoren darüber zu diskutieren, wie man dieses abstrakte politische Konzept […]