Sechs Jahre nach dem Start in Deutschland ist Trade Republic in 17 europäischen Märkten aktiv – nun folgt mit Polen der erste Schritt über die Eurozone hinaus. Polnische Kunden erhalten Zugang zu einem lokalen Konto mit IBAN, können in Złoty handeln und profitieren direkt von den Leitzinsen der Zentralbank. Das Angebot kommt in einem Land […]
Schlagwort: Kapitalmarkt
Gender-Bonds: Milliardenmarkt für Gleichstellung
Der Markt für Gender-Bonds, die gezielt Projekte zur Förderung von Frauen und Gleichstellung finanzieren, wächst rasant. Laut einer Studie der Luxembourg Green Exchange und 2X Global stieg die Zahl der Emissionen von 74 im Jahr 2020 auf 576 Mitte 2025. Das Volumen erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 44 auf mehr als 246 Milliarden US-Dollar. […]
Trotz Konjunktursorgen bleiben deutsche Privatanleger optimistisch
Während die Konjunkturerwartungen professioneller Marktteilnehmer deutlich nachlassen, zeigen sich deutsche Privatanleger vergleichsweise zuversichtlich. Das geht aus der aktuellen Retail-Investor-Beat-Umfrage der Investmentplattform eToro hervor. So investieren viele Privatanleger weiterhin regelmäßig: 62 Prozent haben ihre Beiträge in den vergangenen drei Monaten unverändert gelassen, rund ein Drittel sogar erhöht. Demgegenüber ist der vom ZEW ermittelte Erwartungsindex im August […]
Der VOTUM-Verband übt Kritik an der Retail Investment Strategy der EU-Kommission
Der Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e. V. kritisiert in seinem aktuellen Positionspapier die Retail Investment Strategy der EU-Kommission als bürokratischen Irrweg. Die beabsichtigten Maßnahmen seien laut dem Verband weder geeignet, das Ziel der größeren Beteiligung von Kleinanlegern am Kapitalmarkt zu fördern und deren finanzielle Bildung zu steigern, noch stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit Europas auf […]
RICS: Immobilienstimmung verliert deutlich an Dynamik
Die Ergebnisse des RICS Global Commercial Property Monitor (GCPM) für das zweite Quartal 2022 zeigen, dass die Verbesserung der Stimmung der vergangenen Quartale auf globaler Ebene zum Stillstand gekommen ist. So sank der Global Property Sentiment Index (CPSI) im zweiten Quartal wieder in den negativen Bereich (minus sechs gegenüber plus drei im ersten Quartal 2022). […]