Kupfer im Aufwärtstrend: Fünf Gründe für steigende Preise

US-Präsident Donald Trump hat bestimmte Kupferimporte von Zöllen ausgenommen, nachdem sich das Metall infolge der Zollankündigung stark verteuert hatte. Für Cornel Bruhin, Portfoliomanager im Team Emerging Markets/Corporate Debt bei MainFirst, steht fest: Mittel- bis langfristig wird Kupfer noch begehrter – und die Preise weiter steigen. Fünf Treiber für den Kupferkurs Stromnetze brauchen Kupfer Kupfer ist […]

Weiterlesen

Stabilität trotz Unsicherheiten: Institutionelle Anleger setzen auf Immobilien und Private Debt

In einem Umfeld geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnt die langfristige Anlagestrategie für institutionelle Investoren zunehmend an Bedeutung. Das berichtet die Juli-Ausgabe der „bii Institutional News“, dem Magazin des Bunds Institutioneller Investoren (bii). Besondere Beachtung findet der US-Markt für Mietwohnanlagen. Laut einer Analyse von CP Capital US etabliert sich dieses Segment im Jahr 2025 als […]

Weiterlesen

KI in der Finanzvermittlung: Potenzial erkannt, aber kaum genutzt

Die Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT nimmt in der Finanz- und Versicherungsvermittlung zwar zu, bleibt jedoch weiterhin auf niedrigem Niveau. Das zeigt das „17. AfW Vermittlerbarometer“ des AfW Bundesverbands Finanzdienstleistung, an dem im November 2024 über 1.100 Vermittlerinnen und Vermittler teilgenommen haben. Demnach setzen inzwischen 35 Prozent der Befragten KI-Tools aktiv ein – […]

Weiterlesen

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im modernen Asset Management

Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend Anwendung im Bereich des Asset Managements, wo sie bei Investitionsentscheid eine immer wichtigere Rolle spielt. Rainer Wagenhäuser ein Finanzjournalist von CAPinside, hat ChatGPT befragt, welche zehn Aktien die KI für ein eigenes Fonds-Portfolio auswählen würde und ob sie sich als Fondsmanager gegenüber menschlichen Kollegen im Vorteil sieht. Interessanterweise konzentriert sich […]

Weiterlesen

Die Zukunft der Halbleiter-Industrie: Künstliche Intelligenz und die Rolle von Electronic Design Automation (EDA)

Titel: Die Zukunft der Halbleiter-Industrie: Künstliche Intelligenz und die Rolle von Electronic Design Automation (EDA) In heutigen Zeit hat sich ein neuer Investment-Hype um Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, wobei vor allem die Hersteller von Halbleitern wie Nvidia davon profitieren. Es ist mittlerweile bekannt, dass es klüger ist, nicht in die Goldgräber selbst, sondern in die […]

Weiterlesen

Kommentar: Kein Widerspruch zwischen alternativer Energie und Unternehmensgewinnen

Die Rollen in der Energiewirtschaft sind klar verteilt: Erneuerbare Energien gelten als wichtig, aber europäische Unternehmen scheinen damit keine Gewinne zu erzielen. Chinesische Anbieter drängen mit staatlicher Unterstützung auf den Markt und es gibt auch Qualitätsprobleme bei europäischen Unternehmen wie Siemens-Gamesa. Kaum ein europäischer Konkurrent kann profitabel arbeiten, wie Andrea Dendorfer, Fondsmanagerin der Fürst Fugger […]

Weiterlesen

Analyse der Herausforderungen in Bezug auf Ethik und Regulierung von Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) wirft eine Viel von ethischen Fragen auf, die potenzielle Risiken für Verbraucher, Unternehmen und Investoren darstellen können. Saskia Kort-Chick, Leiterin für Sozialforschung und Engagement – Verantwortung und Jonathan Berkow, Leiter für Datenwissenschaft – Aktien bei der globalen Vermögensverwaltungsgesellschaft AllianceBernstein, versuchen auf der Informationsplattform e-fundresearch eine Analyse für Investoren bereitzustellen. Die ethischen Fragestellungen […]

Weiterlesen

Erkenne die Gewinner abseits des Hypes um Künstliche Intelligenz

Anleger, die über den Hype der Künstlichen Intelligenz hinausblicken möchten und Unternehmen identifizieren wollen, die das Potenzial mit den richtigen Geschäftsmodellen nutzen, müssen nach Ansicht des Branchenanalysten Brian Barbetta vom Vermögensverwalter Wellington Management vor allem auf Disziplin und Konzentration auf die entscheidenden Erfolgsfaktoren achten. Um die Gewinner im Bereich KI zu finden, sind laut Barbetta […]

Weiterlesen

Die Halbleiterbranche als Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts: Ein Kommentar

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Information Officer (CIO) deutsch-französischen Finanzgruppe ODDO BHF SE, betrachtet die Halbleiterbranche als eine Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts. Die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) und die fortschreitende Digitalisierung werden zunehmend verschiedene Lebensbereiche durchdringen, bisher aufwendige Aufgaben vereinfachen und unseren Alltag verbessern. Daher hat ODDO BHF KI als einen bedeutenden Megatrend identifiziert, […]

Weiterlesen

Neue Chancen für Investoren durch steigende Stromnachfrage und Umstieg auf grüne Energie: Eine Studie von PGIM

Die steigende Energienachfrage, angetrieben durch künstliche Intelligenz, der wachsende Energiebedarf einer aufstrebenden Mittelschicht in den Schwellenländern, zunehmende geopolitische Spannungen und der Fokus auf Dekarbonisierung werden das globale Energiesystem grundlegend verändern. Laut einer neuen Studie des Investmentmanagers PGIM bietet diese neue Energielandschaft sowohl Chancen als auch versteckte Risiken für Investoren in verschiedenen Sektoren und Anlageklassen mit […]

Weiterlesen