Bitcoin als staatliche Währungsreserve ungeeignet – Stablecoins als bessere Alternative

Edgar Walk, Chefvolkswirt bei Metzler Asset Management, sieht Bitcoin aufgrund seiner hohen Volatilität nicht als geeignetes Instrument für staatliche Währungsreserven. In einem aktuellen Marktkommentar betont Walk, dass Bitcoin ein Finanz-Asset und kein Stabilitätsanker sei. Besonders für Industrieländer wie die USA oder die Eurozone sei eine Bitcoin-Reserve nicht notwendig, da deren Währungen global anerkannt, frei konvertierbar […]

Weiterlesen

Stabilität und Unsicherheit: Ein Blick auf die US-Inflation und ihre Auswirkungen auf die Märkte

Die aktuellen Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) in den USA haben sowohl für Investoren als auch für Zentralbanken positive Nachrichten gebracht. Nach einer Phase erhöhter Volatilität erlebten die Märkte einige Tage lang eine nervöse Ruhe, die jedoch durch unerwartete Datenveränderungen sowohl nach oben als auch nach unten hätte gestört werden können. Glücklicherweise blieb die US-Inflation stabil, […]

Weiterlesen

Europäische Büromärkte erweisen sich als widerstandsfähig

Im Jahr 2022 setzte sich die Erholung auf den europäischen Büromärkten fort. Laut einer Analyse des Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) belief sich der Flächenumsatz der 17 wichtigsten europäischen Märkte in den ersten neun Monaten 2022 auf 6,9 Millionen Quadratmeter. Dies entspricht einem Plus von etwa 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und ist hauptsächlich […]

Weiterlesen