Wohnimmobilien bleiben gefragte Kapitalanlage: Studie von Cushman & Wakefield zeigt Trends und Investorenfokus

Wohnimmobilien gelten weiterhin als äußerst attraktive Kapitalanlage. Ihre Systemrelevanz, Krisenresilienz und die hohe Nachfrage nach Wohnraum – besonders in wirtschaftlich starken Regionen – sichern der Assetklasse auch zukünftig eine wichtige Rolle. Das zeigt eine Umfrage des Immobilienberatungsunternehmens Cushman & Wakefield, an der 112 Marktakteure teilnahmen. Die Hälfte der Befragten sind Asset- und Investmentmanager. Weitere Teilnehmer […]

Weiterlesen

Wohnimmobilien als stabile Kapitalanlage: Cushman & Wakefield-Studie zeigt Trends und Investorenpräferenzen

Wohnimmobilien bleiben eine attraktive und krisenresiliente Kapitalanlage. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen sorgt die hohe Nachfrage nach Wohnraum für eine anhaltende Bedeutung der Assetklasse. Investoren zeigen sich zunehmend aktiv und erweitern ihren Fokus über klassische Core-Immobilien hinaus auf Objekte mit kurz- bis mittelfristigem Wertsteigerungspotenzial. Das sind zentrale Erkenntnisse einer Umfrage von Cushman & Wakefield, an der […]

Weiterlesen

Real Estate Debt im Aufwind: Institutionelle Investoren setzen auf stabile Erträge und Diversifikation

Eine aktuelle Umfrage des Beratungshauses Kommalpha im Auftrag der Deutschen Pfandbriefbank (pbb) unter 44 institutionellen Investoren in Deutschland zeigt: Real Estate Debt hat sich als fester Bestandteil in der strategischen Portfolio-Allokation etabliert. Die Mehrheit der befragten Anleger nutzt die Anlageklasse aktiv – mit klaren Präferenzen hinsichtlich Struktur, Region und Risikoprofil. Fokus auf Senior Loans und […]

Weiterlesen

Prognose: Aufschwung des europäischen Wohnsektors in den nächsten fünf Jahren prognostiziert

Die Studie „EMEA Living Sector Survey“ der Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) zeigt, dass die Investitionen in den EMEA-Wohnsektor (Europa, Naher Osten und Afrika) in den nächsten fünf Jahren ein großes Potenzial haben. Laut der Studie könnten jährlich zwischen 70 und 85 Milliarden Euro in den Sektor fließen. Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung von […]

Weiterlesen