Ärmere Haushalte verzeichnen keine überdurchschnittliche Inflationsrate mehr, laut Inflationsmonitor

Die Inflationsrate in Deutschland ist im August auf 6,1 Prozent gesunken, im Vergleich zu 6,2 Prozent im Juli. Gleichzeitig ist die haushaltsspezifische Inflation für Alleinlebende mit niedrigem Einkommen von 6,5 auf ebenfalls 6,1 Prozent gesunken. Auch Familien mit niedrigem Einkommen lagen im August im Durchschnitt der Teuerungsrate. Damit hatten ärmere Haushalte erstmals seit Beginn der […]

Weiterlesen

Glennmont legt zweite Kreditstrategie mit Fokus auf die Energiewende auf

Der Energie-Infrastruktur-Manager Glennmont Partners, eine Tochtergesellschaft von Nuveen Infrastructure, hat die „Energy Transition Enhanced Credit II Strategie“ („ETEC II“) aufgelegt. Dabei handelt es sich um Glennmonts zweite Kreditstrategie mit Fokus auf die Energiewende. Ihr Schwerpunkt liegt auf Investitionen in Vermögenswerte, die im Zusammenhang mit Erneuerbaren Energien und nachhaltiger Infrastruktur stehen. Die Strategie hat bereits 250 […]

Weiterlesen

„Für Gold ist Inflation nur die halbe Miete“

Eine neue Studie von BullionVault zeigt, dass Privatanleger Edelmetalle vor allem besitzen, weil es für sie eine Absicherung gegen die Inflation ist. Die Analyse des in West-London ansässigen Fintech-Unternehmens macht deutlich: Diese Entscheidung wurde in der Vergangenheit belohnt. Jedoch immer nur dann, wenn andere Vermögenswerte die steigenden Lebenshaltungskosten nicht ausgleichen können. Dies führte dazu, dass […]

Weiterlesen

Studie: Rückgang des Immobilien-Eigen- und Fremdkapitalmarktes

Die Wertentwicklung von Immobilienaktien ist im zweiten Quartal 2022 stark eingebrochen. Dies geht aus den jüngsten Zahlen des „Quarterly Commercial Real Estate Market Monitor“ der Bayes Business School (ehemals Cass) hervor. Angesichts des immer stärkeren Gegenwinds durch die sich verschärfende Energiekrise, den bewaffneten Konflikt in der Ukraine und die steigenden Zinssätze wurden Immobilien stärker als […]

Weiterlesen