Familienunternehmen setzen zunehmend auf Private Equity

Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Familienunternehmen (DIF) greifen immer mehr mittelständische Betriebe auf Private-Equity-Kapital zurück, um Nachfolgelösungen und Wachstum zu finanzieren. 2024 beteiligten sich Investoren an 320 Unternehmen, ein Anstieg um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gründe sind neben dem Generationswechsel vor allem steigende Investitionskosten für Digitalisierung und Nachhaltigkeit. „Private-Equity-Partner bringen nicht […]

Weiterlesen

Unabhängige Makler boomen – trotz rückläufiger Vermittlerzahlen

Die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern registrierten Versicherungsvermittler sank bis zum Stichtag 1. Juli 2025 auf 179.923 – ein Rückgang um 3.117 Personen (−1,7 Prozent) im Jahresvergleich. Besonders betroffen ist der Ausschließlichkeitsvertrieb: Gebundene Vertreter gingen um 3.434 auf 99.797 zurück (−3,3 Prozent). Entgegen diesem Trend legte das Maklermodell weiter zu: Unabhängige Versicherungsmakler stiegen […]

Weiterlesen

Berlin bleibt Fintech-Hochburg – Studie zeigt technologische Trends und Investitionspotenzial

Berlin behauptet auch 2024 seinen Status als führende Fintech-Metropole Deutschlands. Die Hauptstadt punktet mit der höchsten Zahl an Fintech-Unternehmen, den meisten Beschäftigten und der größten Anzahl an Finanzierungsrunden. Eine neue Studie der Investitionsbank Berlin (IBB) liefert Einblicke in die treibenden technologischen Entwicklungen der Branche und zeigt auf, wie Berlin seine Spitzenposition weiter ausbauen kann. Dr. […]

Weiterlesen

Deutschlands Wirtschaft im Wandel: Dr. Moritz Kraemer fordert ein Update für das 21. Jahrhundert

Die deutsche Wirtschaft steht vor einem Wendepunkt. Laut Dr. Moritz Kraemer, Chefvolkswirt der LBBW, benötigt Deutschland dringend ein Umdenken, um im Zeitalter der digitalen Technologien wettbewerbsfähig zu bleiben. Marktführer im Gestern, Nachzügler im Heute Deutschland genießt seit Jahrzehnten den Ruf eines Marktführers bei den Produkten des 20. Jahrhunderts, doch die Herausforderungen der Gegenwart machen deutlich, […]

Weiterlesen

Forderung der Kreditwirtschaft nach verbesserten steuerlichen Rahmenbedingungen für Investitionen in die Zukunft

Die Deutsche Kreditwirtschaft hat beim „5. Steuersymposium“ in Berlin die Bedeutung hervorgehoben, das Unternehmenssteuerrecht so anzupassen, dass es investitionsfreundlicher wird und somit private Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit erleichtert werden. Im Fokus standen dabei die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Steuerpolit, die erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Reduzierung der Steuerbürokratie. Karolin […]

Weiterlesen

Zusammensetzung der Kapitalmarktunion: DVFA fordert vollständiges Puzzle

Der europäische Analystenverband (EFFAS) und der deutsche Verband der Finanzanalysten und Asset Manager (DVFA) haben gemeinsam ein internationales Kapitalmarktforum organisiert, das sich mit dem Thema „Europäischeitalmarktunion – Vision, Realität oder Utopie“ befasste. Etwa 70 Teilnehmer nahmen an dem eintgigen Forum teil um mit Rednern und Organatoren darüber zu diskutieren, wie man dieses abstrakte politische Konzept […]

Weiterlesen

Die Halbleiterbranche als Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts: Ein Kommentar

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Information Officer (CIO) deutsch-französischen Finanzgruppe ODDO BHF SE, betrachtet die Halbleiterbranche als eine Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts. Die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) und die fortschreitende Digitalisierung werden zunehmend verschiedene Lebensbereiche durchdringen, bisher aufwendige Aufgaben vereinfachen und unseren Alltag verbessern. Daher hat ODDO BHF KI als einen bedeutenden Megatrend identifiziert, […]

Weiterlesen

Wachstum des deutschen Marktes für Rechenzentren

Der Markt für Rechenzentren in Deutschland erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Die steigende Nachfrage nach Speicher- und Rechenkapazitäten sowie passenden Immobilien wird vor allem durch die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) und das kontinuierliche Wachstum von Datenmengen angetrieben. Zudem gewinnen Rechenzentren als Anlageprodukt zunehmend an Bedeutung. Laut dem Marktüberblick „Rechenzentren in Deutschland“ von JLL stehen […]

Weiterlesen

LIP Invest verstärkt sein Fonds- und Asset-Management-Team

Der Immobilien-Spezialfonds-Anbieter LIP Invest erweitert sein Team im Bereich Fonds- und Asset-Management mit Annika Hahn und Michael Spanfelner. Hahn war zuvor bei Macquarie (ehemals GLL Real Estate) tätig und verantwortete dort über fünf Jahre lang das Portfolio-Management von Individualmandaten und Multi-Investoren Fonds in den Bereichen Büro und Logistik. Sie initiierte außerdem neue Anlagestrategien im Business […]

Weiterlesen