Im März verzeichnete der ifo-Geschäftsklimaindex eine leichte Steigerung, bleibt jedoch auf einem insgesamt niedrigen Niveau. Unternehmen berichten weiterhin von einer schwierigen Situation, geprägt von einem Mangel an Aufträgen. Dennoch scheinen die zukünftigen Erwartungen weniger pessimistisch, was teilweise durch die Verabschiedung eines neuen Investitionspakets für Sicherheit und Infrastruktur unterstützt wurde. Dieses könnte laut Carsten Mumm, Chefvolkswirt […]
Schlagwort: Sicherheit
Keine Normierung der vielfältigen Präferenzen in der privaten Altersvorsorge
Die bevorzugte Form der privaten Altersvorsorge ist das Eigenheim, wie aus dem Deutschen Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV) hervorgeht. Laut einer Umfrage setzen 32,3 Prozent der Befragten die selbstgenutzte Immobilie auf den ersten oder zweiten Platz. Allerdings ist der Unterschied zu anderen Vorsorgeformen gering. Fast genauso viele, nämlich 32,1 Prozent, sprechen sich für eine private Rentenversicherung mit Garantie […]
Verband Deutscher Reeder: Schifffahrt bleibt stabil trotz turbulentem Umfeld
Der Verband Deutscher Reeder (VDR) hat kürzlich neue Daten zur Lage der deutschen Handelsschifffahrt veröffentlicht. Präsidentin Gaby Bornheim und Hauptgeschäftsführer Martin Kröger konnten trotz schwieriger geopolitischer Bedingungen positive Entwicklungen in der Schifffahrt verzeichnen. Deutschland belegt weiterhin den siebten Platz in Bezug auf die Größe seiner Handelsflotte weltweit, und im Bereich der Containerschifffahrt ist Deutschland sogar […]
Colliers: Niedrige Wohneigentumsquote in Deutschland ist kein Skandal, sondern eine Chance
Laut Eurostat besitzen 47 Prozent der Deutschen Wohneigentum in ihrem Heimatland, was 22 Prozent unter dem EU-Durchschnitt liegt. In Deutschland wird die hohe Mietquote von 53 Prozent oft kritisiert, da Wohneigentum als sicherste Form der Altersvorsorge gilt. Das Immobilienberatungsunternehmen Colliers betont jedoch, dass der deutsche Mietmarkt im internationalen Vergleich einen hohen Mieterschutz und Markttransparenz bietet, […]
Kommentar: Die Rückkehr des Goldes
Marko Behring, Leiter des Asset Managements bei der Fürst Fugger Privatbank, ist der Ansicht, dass die jüngsten geopolitischen Entwicklungen gezeigt haben, dass Gold mehr bedeutet als nur Zinsen oder regelmäßige Kupons. In der ersten Jahreshälfte haben steigende Zinsen und ein schwacher US-Dollar viele Anleger an Goldinvestitionen zweifeln lassen. Die Reaktion des Goldpreises auf Ereignisse im […]